Es ist empfehlenswert, insbesondere fest installierte Belüftungseinrichtungen mit einer Kondensat-Entnahmestation zu versehen. Zum einen besteht dann die Möglichkeit, nicht gewünschtes Kondensat zu entnehmen, und zum anderen, nach der Reinigung mit Ameisensäure das Belüftungssystem zu spülen, damit Restsäure den Edelstahl nicht angreift.
Eine Reinigung der Membranbelüfter erfolgt durch Verdüsen oder Versprühen von 85 %-iger Ameisensäure in dem Luftvolumenstrom. Die Säuremenge und der Reinigungszyklus hängen von der konstruktiven Gestaltung der Belüftungseinrichtung sowie der zu reinigenden Belüftungselemente ab. Zur Dosierung der Säure sollten die Impfstellen grundsätzlich vorgesehen werden, um aufwendige Nachrüstungen zu vermeiden.
GVA stellt für seine Kunden eine mobile Dosierstation zur Verfügung, so dass keine aufwendigen Investitionskosten anfallen. Die Reinigungsarbeiten können aber auch von unserem geschulten Personal durchgeführt werden.