Für den Einsatz in Becken mit wechselnden Wasserspiegeln empfehlen wir für die optimale Durchmischung unser Vertikalrührwerk in schwimmender Ausführung als WEEDLESS-S
Der Vorteil dieser Vertikalrührwerke ist, dass sie auch bei wechselnden Wasserständen eine gleich bleibende, festgelegte Eintauchtiefe des Propellers sicherstellen. Das schwimmende Rührwerk basiert auf dem Vertikalrührwerk und ist an einer floßähnlichen Konstruktion befestigt, die auch den Getriebemotor trägt. Der Abstand des Propellers bleibt zur Wasseroberfläche konstant, so dass diese schwimmenden Rührwerke besonders für den Einsatz in Pufferbecken oder SBR-Anlagen interessant sind. Die gesamte Konstruktion wird dabei so am Becken verankert, das sie relativ zum Grundriss feststeht, sich aber in der Höhe innerhalb eines festgelegten Bereichs frei bewegen kann.
Auftriebskörper
Der Auftriebskörper wird beim WEEDLESS-S zur Aufnahme der Rührwerks benötigt. Er besteht aus 3 Schwimmkörpern und wird der Rührwerksleistung angepasst.
Propellersatz
Der Propellersatz ist in 2- bzw. 3-flügliger Ausführung lieferbar. Die Befestigung der Flügel erfolgt über einen Aufnahmekörper, der mit lösbaren Spannsätzen auf der Abtriebswelle des Getriebes montiert wird. Der Anstellwinkel der Flügel ist variabel von 30° bis 45° in 5°-Schritten. Flügel und Aufnahmekörper sind formschlüssig verbunden.
Getriebemotor
Der Getriebemotor ist für den Dauerbetrieb konstruiert und wird im Abtriebsbereich mit einer verstärkten Lagerung ausgestattet. Der Antriebsmotor ist mit Kaltleitern ausgerüstet.
Rührwerkswelle
Die Rührwerkswelle wird im Durchmesser und in der Länge individuell der installierten Leistung und der Wassertiefe angepasst.